Engineeering

SCANTECH, TrackScan, K-SCAN MAGIC, SIMSCAN, TrackScan, iREAL, 3D Scanner, 3D Laserscanner, 3D Messtechnik, Qualitätssicherung, 3D Metrologie, 3D Metrology, Vertical Print, Reverse Engineering quality control, 3D Messsoftware, 3D Digitalisierung, color 3d scanner, Farb 3D Scanner, Taktiler Messtaster, Farb 3D Scanner, color 3D Scanner, Scan Viewer

01

Reverse Engineering

Reverse Engineering ist ein Prozess der Produktneugestaltung mit 3D-Messlösungen. Es handelt sich um die umgekehrte Analyse und Erforschung eines Zielproduktes, um daraus Designelemente wie Prozessablauf, Organisationsstruktur, funktionelle Merkmale und technische Spezifikationen des Produktes abzuleiten und zu erhalten, mit dem Zweck, ähnliche Produkte herzustellen. Reverse Engineering wird für die Hardware-Analyse im kommerziellen und militärischen Bereich eingesetzt. Der Hauptzweck besteht darin, die Konstruktionsprinzipien direkt am fertigen Produkt zu analysieren, wenn wir keinen Zugriff auf die notwendigen Produktionsinformationen haben. Mit der zunehmenden Entwicklung der Fertigung und des Produktdesignniveaus, erschweren die Komplexität und Präzision das Reverse Mapping, insbesondere bei komplizierten Teilen mit gekrümmter Oberfläche. Es sind daher ein manuelles Mapping und Reversing erforderlich, andernfalls wird die Herstellung eines vollständigen Produkts nahezu unmöglich.

02

Numerische Simulation

Die numerische Simulation ist eine Methode der Computerforschung, bei der auf der Grundlage eines bestimmten mathematischen Modells Berechnungen durchgeführt werden, um reale physikalische Prozesse zu simulieren. Es ist das leistungsfähigste Analyseinstrument für komplexe physikalische und technische Probleme. Die fortschrittliche numerische Stimulationstechnik umfasst zahlreiche Fächer, wie z.B., die Mechanik, Werkstoffe, Computer und Physik. Es ist ein wichtiges Instrument, um innovatives Design sowie Forschung und Entwicklung von Geräten zu erzielen. Es umfasst zwei häufig verwendete Funktionen, die Finite-Elemente-Analyse und die numerische Strömungsmechanik. Die numerische Simulation ist eine Methode der Computerforschung, bei der auf der Grundlage eines bestimmten mathematischen Modells Berechnungen durchgeführt werden, um reale physikalische Prozesse zu simulieren. Es ist ein leistungsfähiges Analyseinstrument für komplexe physikalische und technische Probleme. Die fortschrittliche numerische Stimulationstechnik umfasst zahlreiche Fächer, wie z.B., die Mechanik, Werkstoffe, Computer und Physik. Es handelt sich um eine wichtige Methode zum Erzielen des innovativen Designs und der Produktentwicklung. Die numerische Simulation umfasst zwei gängige Anwendungen: die Finite-Elemente-Analyse (FEA) und die numerische Strömungssimulation (CFD). Die FEA simuliert reale physische Systeme (Geometrie und Lastbedingungen) auf der Grundlage der mathematischen Näherung. Das CFD verwendet die numerische Analyse zur Lösung der strömungsmechanischen Gleichungen in einem Computer, um die Strömung eines Strömungsfeldes vorherzusagen. Die weltweit führenden ScanTech 3D-Scanner liefern zuverlässige und präzise 3D-Daten für FEA und CFD, und unterstützen dabei Hersteller bei der Lösung komplexer Fertigungsprobleme.

SCANTECH, TrackScan, K-SCAN MAGIC, SIMSCAN, TrackScan, iREAL, 3D Scanner, 3D Laserscanner, 3D Messtechnik, Qualitätssicherung, 3D Metrologie, 3D Metrology, Vertical Print, Reverse Engineering quality control, 3D Messsoftware, 3D Digitalisierung, color 3d scanner, Farb 3D Scanner, Taktiler Messtaster, Farb 3D Scanner, color 3D Scanner, Scan Viewer